Elzach, 26.10.2019, von MW
Brückenabbau mit viel Engagement, schwerer Technik und ein wenig Hoffnung
Eine Ersatzbrücke musste her, damit während der Erschließungsarbeiten des neuen Baugebietes der Schwerlastverkehr über den Yachbach bei Elzach geleitet werden konnte. Diesen Auftrag erfüllten die Helfer des THW Emmendingen und Müllheim im April 2019 innerhalb eines Samstages. Unzählige Personen haben während der Bauzeit die Behelfsbrücke des THWs bewusst oder unbewusst genutzt. Wie wesentlich Brücken und in diesem Falle eine Ersatzbrücke sind wird deutlich, wenn man sich den in Kauf zu nehmenden Umweg vorstellt bzw. im vorliegenden Fall keine Umwege zur Verfügung stehen würden.
Am Samstagmorgen um 8 Uhr werden die ersten Schrauben unter Leitung von den für den Brückenabbau Verantwortlichen THW Helfern Frau Mager und Herrn Fleig gelöst. Die circa 20 Helferinnen und Helfer aus den Ortsverbänden Emmendingen und Müllheim werden am Ende des Tages die circa 1000 Schrauben gelöst und die Behelfsbrücke in Einzelteile abtransportbereit gelagert haben. Dazu werden Kräne, LKWs und schwere Geräte eingesetzt. Die Hoffnung der Einsätzkräfte besteht darin, dass das Wetter entgegen dem Aufbau dieses Mal kein schweres Regenwetter bereithält um den gesetzten Zeitplan bis Abends umsetzten zu können. Anschließend werden die Brückenteile im Brückenbaulager des Bundesverkehrsministerium eingelagert um bei anderen Anfragen wieder abgerufen werden zu können.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: